Freitag, 18.07.2025

PLZ Koblenz: Alle Informationen zu Postleitzahlen und Gebieten

Empfohlen

redaktion
redaktionhttps://koblenzer-tagblatt.de
Der Tag in Koblenz beginnt mit dem Tagblatt.

Koblenz, eine wunderschöne Stadt im Bundesland Rheinland-Pfalz, ist nicht nur für ihre malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für ihre vielfältigen Postleitzahlen (PLZ). Diese PLZ Koblenz sind essenziell, um die verschiedenen Stadtteile klar zu definieren und die Navigation durch die Stadt zu erleichtern. Mit der PLZ-Karte können Einwohner und Besucher leicht die jeweiligen PLZ-Gebiete identifizieren, die Koblenz in ihrer Gesamtheit abdecken. Die Stadt erstreckt sich über mehrere Stadtteile, darunter auch Niederwerth, Urbar und Vallendar, die gesonderte Postleitzahlen zugewiesen bekommen haben. Die Suchfunktion in lokalen Telefonbüchern ermöglicht es den Nutzern, schnell die passenden Adressen in Koblenz zu finden. Zudem spielen die Geodaten eine entscheidende Rolle bei der Bestimmung der Landkreis-Grenzen und der Ortsmarkierung innerhalb der Stadt. Koblenz ist eine Kreisstadt, die an die Nachbarorte angebunden ist, was die Postleitzahlen noch relevanter macht. Insgesamt bietet Koblenz eine interessante Mischung aus historischer Bedeutung und modernem urbanem Lebensstil, perfekt erfasst durch das System der Postleitzahlen.

Postleitzahlen nach Stadtteilen

Die Postleitzahlen in Koblenz, einer der schönsten Städte in Rheinland-Pfalz, sind in verschiedene PLZ-Gebiete unterteilt, die jeweils unterschiedliche Stadtteile repräsentieren. Die PLZ-Suche ermöglicht es den Bewohnern und Besuchern, schnell die richtige Postleitzahl zu finden. Unter den Stadtteilen von Koblenz finden sich bekannte Namen wie Niederwerth, Urbar und Vallendar, die alle zur Kreisstadt gehören. Für eine präzisere Orientierung in der Stadt kann eine PLZ-Karte verwendet werden, die auch die Ortsmarkierungen der jeweiligen Stadtteile anzeigt. Wer in Koblenz lebt oder die Stadt besucht, findet im Telefonbuch Informationen zu Ansprechpartnern in der Nähe, sortiert nach Postleitzahlen. Zudem ist es wichtig, sich über die Geodaten von Koblenz zu informieren, um Entfernungen zu Nachbarorten und wichtigen Punkten in der Kreisstadt schnell berechnen zu können. Egal, ob Sie ein neues Zuhause suchen oder einfach nur mehr über die Stadtteile erfahren möchten, die Kenntnis der Postleitzahlen ist entscheidend für eine reibungslose Planung und Orientierung.

Übersicht der PLZ-Gebiete

In Koblenz gibt es mehrere Postleitzahlen, die jeweils verschiedenen Stadtteilen und Bezirken zugeordnet sind. Die bekanntesten PLZ für die Stadt sind 56068, 56070, 56072, 56073, 56075, 56076 und 56077. Diese PLZ-Gebiete erstrecken sich über das gesamte Stadtgebiet und umfassen sowohl zentrale als auch randständige Orte. Die PLZ-Karte von Koblenz bietet eine übersichtliche Darstellung aller Postleitzahlen und ihrer jeweiligen Standortzuordnungen. In der Stadt selbst sind die Straßen und Adressen klar nach den jeweiligen Postleitzahlen gegliedert, was die Navigation innerhalb der Stadt erleichtert. Besonders im Bundesland Rheinland-Pfalz ist Koblenz aufgrund seiner zentralen Lage von großer Bedeutung. Die Kombination der verschiedenen PLZ ermöglicht es, spezifische Bezirke und Stadtteile zu kennzeichnen, was für die Planung von Dienstleistungen und postalischen Sendungen entscheidend ist. Wer Koblenz besucht oder dort lebt, profitiert von dem gut strukturierten System der Postleitzahlen, das eine schnelle Identifikation der Orte und Adressen gewährleistet.

Stadtplan von Koblenz nutzen

Um sich im Stadtgebiet von Koblenz besser zurechtzufinden, empfiehlt sich die Nutzung eines detaillierten Stadtplans. Dieser bietet nicht nur eine Übersicht über die verschiedenen Stadtteile, sondern enthält auch wesentliche Informationen zu Postleitzahlen in der Region Rheinland-Pfalz. Ein Maßstab ist entscheidend, um die Distanzen zwischen den einzelnen Sehenswürdigkeiten zu erfassen und um die Innenstadt sowie die umliegenden Gebiete besser zu erkunden. Für eine moderne Orientierung stehen sowohl gedruckte Landkarten als auch digitale Varianten zur Verfügung. Interactive Stadtpläne mit interaktiver Suche ermöglichen es, gezielt nach Adressen, Tankstellen, Geldautomaten oder Imbissen zu suchen. So findet man schnell alles, was man benötigt, ohne die Orientierung zu verlieren. Die Übersichtlichkeit der Stadtpläne hilft nicht nur Einheimischen, sondern auch Touristen, Koblenz optimal zu erleben und die vielfältigen Angebote der Stadt zu genießen. Besonders in der Altstadt, wo zahlreiche historische Sehenswürdigkeiten zu finden sind, kann eine gute Planung den Besuch wesentlich bereichern. Wer sich gut vorbereitet, kann die Stadt und ihre Vielfalt noch besser entdecken.

Stadtplan von Koblenz nutzen
Stadtplan von Koblenz nutzen

Geodaten und Entfernungsrechner

Für alle, die sich über die Stadt Koblenz und ihre geographische Lage informieren möchten, bietet das Geoportal Rheinland-Pfalz eine Fülle an raumbezogenen Informationen. Hier können Nutzer auf verschiedene Kartendienste zugreifen, die INSPIRE-konform sind und umfassende Geodaten für die PLZ-Gebiete von 56068 bis 56077 Koblenz bereitstellen. Ob für die Kreisstadt Koblenz, die umliegenden Gemeinden wie Niederwerth, Urbar oder Vallendar, die Geobasisdatensätze und Geofachdatensätze liefern präzise Informationen in zweidimensionaler und dreidimensionaler Darstellung. Der Entfernungsrechner unterstützt Sie dabei, Entfernungen zwischen verschiedenen Punkten, sei es Luftlinie oder straßenbasiert, zu ermitteln. Dies ist besonders nützlich für Planungen oder einfaches Interesse am Stadtzentrum und den Landkreis-Grenzen. Damit ist das eGovernment-Angebot in Koblenz nicht nur eine wertvolle Ressource für Bürger, sondern auch eine hervorragende Möglichkeit für Unternehmen, um aktuelle Standortdaten optimal zu nutzen.

Geodaten und Entfernungsrechner
Geodaten und Entfernungsrechner

Historische Bedeutung von Koblenz

Der Zusammenfluss von Rhein und Mosel an der geografischen Lage von Koblenz hat über Jahrhunderte hinweg eine entscheidende Rolle in der Geschichte der Stadt gespielt. Von der frühen Besiedlung bis zur Entwicklung als wichtiger Handelsplatz war Koblenz stets ein Ort kulturellen Austauschs. Der bauliche Wandel der Stadt spiegelt diese Entwicklung wider, mit Einflüssen aus verschiedenen Epochen der Geschichte, einschließlich der Zeit der französischen Revolutionstruppen, die das Stadtbild prägten. Die verschiedenen PLZ-Gebiete von Koblenz zeigen die Vielfalt der Wohnmöglichkeiten und Geschäftsmöglichkeiten, die hier seit jeher zu finden sind. Die benachbarten Flüsse sind nicht nur natürliche Grenzen, sondern auch Lebensadern, die den Handel und die Kultur der Stadt gefördert haben. Heute ist Koblenz eine Stadt, die stolz auf ihre reichhaltige Geschichte zurückblickt und gleichzeitig moderne Lebensräume bietet. Mit Sehenswürdigkeiten wie dem Deutschen Eck und dem Fortress Ehrenbreitstein wird die historische Bedeutung von Koblenz als Dreh- und Angelpunkt von Geschichte und Kultur lebendig, was die Stadt für Einwohner und Touristen gleichermaßen attraktiv macht.

Weiterlesen

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Aktuelles