Samstag, 06.09.2025

PLZ Würzburg: Alle Postleitzahlen für die Stadt im Überblick

Empfohlen

redaktion
redaktionhttps://koblenzer-tagblatt.de
Der Tag in Koblenz beginnt mit dem Tagblatt.

Die Postleitzahlen von Würzburg sind ein wichtiger Bestandteil der Stadtstruktur und der geographischen Zuordnung im Bundesland Bayern. Die Stadt erstreckt sich über eine Fläche von 87,6 km² und ist in insgesamt 8 Postleitzahlgebiete unterteilt, die jeweils unterschiedliche Bezirke und Stadtteile repräsentieren. Die PLZ Würzburg beginnt mit 97070 und umfasst die folgenden weiteren Postleitzahlen: 97072, 97074, 97076, 97078, 97080, 97082 und 97084. Diese PLZ-Gebiete sind essenziell für die PLZ-Suche und erleichtern die Navigation durch die Stadt mithilfe von Stadtplänen und PLZ-Karten. Die häufige Stadtteil-Auswahl in der PLZ-Suche ermöglicht es den Bürgern und Besuchern, gezielt Informationen zu den verschiedenen Stadtteilen von Würzburg zu erhalten. Egal, ob man in der Altstadt oder in einem der angrenzenden Bezirke wohnt, die Postleitzahlen sind ein praktisches Werkzeug, um den Überblick in dieser historischen und kulturell reichen Stadt zu behalten.

Geschichte der Stadt Würzburg

Würzburg kann auf eine lange und bedeutende Stadtgeschichte zurückblicken, die bis ins Mittelalter reicht. Bereits im 8. Jahrhundert entwickelte sich die Stadt zu einem wirtschaftlichen und geistlichen Zentrum, insbesondere durch die Gründung des Bistums Würzburg. Unter den Fürstbischöfen erlebte Würzburg eine Blütezeit, die reichhaltige Kultur und Kunst hervorbracht. Die barocke Gebäudepracht, die heute noch ein Markenzeichen der Stadt ist, entstand in dieser glanzvollen Epoche. Mit der industriellen Revolution erfuhr Würzburg einen weiteren Wandel, der die wirtschaftliche Dynamik der Stadt stärkte. Zahlreiche Sehenswürdigkeiten, wie die Würzburger Residenz und diverse Museen, zeugen von der kulturellen Vielfalt und dem historischen Erbe. Heute ist die Stadt nicht nur für ihre beeindruckende Architektur, sondern auch für Veranstaltungen und Feste bekannt, die Touristen aus nah und fern anziehen. Ein Spaziergang durch die Stadt enthüllt die Symbiose von Tradition und Moderne, die Würzburg geprägt hat und die für seine Einwohner und Besucher von großer Bedeutung ist.

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Ein Besuch in der Stadt bietet eine Vielzahl an kulturellen Highlights und faszinierenden Sehenswürdigkeiten. In Bayern gelegen, zieht Würzburg mit seinem imposanten Weltkulturerbe, der Residenz, zahlreiche Touristen an. Die Residenz, ein Meisterwerk des Barocks, ist nicht nur für ihre prachtvollen Räume bekannt, sondern auch für ihre bezaubernden Gärten, die ein ideales Ziel für entspannte Spaziergänge darstellen. Auch die Festung Marienberg, hoch über der Stadt thronend, ist ein Muss für jeden Besucher. Von hier aus hat man einen atemberaubenden Blick auf die Alte Mainbrücke und die umliegende Landschaft. Der Hofgarten lädt dazu ein, die Atmosphäre der Stadt bei einem Glas Wein zu genießen. Würzburgs Weinkultur ist tief verwurzelt und bietet in zahlreichen Restaurants und Weingütern die Möglichkeit, lokale Spezialitäten zu probieren. Kunstliebhaber kommen in den Museen und Galerien der Stadt voll auf ihre Kosten, während das vielfältige Theaterangebot sowohl moderne als auch klassische Stücke umfasst. Die Stadt, die einst von Fürstbischöfen geprägt wurde, vereint geschichtliche Tiefe mit lebendiger Kultur und ist somit ein perfektes Ziel für einen unvergesslichen Aufenthalt.

Kultur und Sehenswürdigkeiten
Kultur und Sehenswürdigkeiten

Stadtteile und deren PLZ

In Würzburg, einer charmanten Stadt im Herzen von Bayern, können die Stadtteile und deren Postleitzahlen (PLZ) mit einem Stadtplan oder einer PLZ-Karte leicht gefunden werden. Dies ist besonders hilfreich für Besucher und Einheimische, die eine PLZ-Suche durchführen möchten. Würzburg ist in mehrere Bezirke unterteilt, darunter Zellerau, Grombühl und Heidingsfeld. Jeder Stadtteil hat seine spezifische PLZ, was die Orientierung im Telefonbuch und bei der Planung von Besuchen erleichtert. Die Postleitzahlen in Würzburg variieren von 97070 bis 97084, wobei jeder Stadtteil seine eigene PLZ-Nummer hat. Diese Systematik ermöglicht eine präzise Analyse der Stadtstruktur und der demografischen Verteilung in den einzelnen Stadtteilen. Auch als UNESCO-Weltkulturerbe zieht Würzburg zahlreiche Touristen an, die oft die verschiedenen Viertel erkunden möchten. Das Wissen um die PLZ ist hierbei von zentraler Bedeutung, um die kulturellen Highlights und Sehenswürdigkeiten der Stadt effektiv zu besuchen. Mit der PLZ-Karte in der Hand lässt sich schnell feststellen, wo sich die interessantesten Punkte befinden.

Karten und Geodaten von Würzburg

Geografische Daten und Karten sind für die Bürgerinnen und Bürger von Würzburg von großem Interesse. Durch die Bereitstellung öblicher Datensätze und interaktiver Dashboards können relevante PLZ-bezogene Informationen einfach abgerufen werden. Ein Online-Tool, das beispielsweise die Postleitzahlen und Telefonvorwahlen visualisiert, macht es einfach, sich in den verschiedenen Gebieten der Stadt zu orientieren. In Verbindung mit Fahrradzählungen und Diagrammen bietet dies wertvolle Einblicke in die Verkehrsstrukturen und die Nutzung des öffentlichen Raums. Der Geostadtplan von Würzburg ist datenschutzkonform gestaltet und enthält vielfältige Karten, die Standorte von Interesse hervorheben. Über den Gutachterausschuss, den Umlegungsausschuss und das Feldgeschworenenwesen kann zudem auf spezifische Informationen zu geodätischen Erhebungen und Planungen zugegriffen werden. Nutzen Sie das Karten-Tool, um die gewünschten Daten abzurufen und sich ein genaues Bild von der Stadt und ihren PLZ-Gebieten zu machen.

Weiterlesen

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Aktuelles