Die Vorwahl 02381 ist die Telefonvorwahl für die Stadt Hamm im Bundesland Nordrhein-Westfalen, Deutschland. Mit einer Fläche von rund 224 Quadratkilometern gehört Hamm zum Kreis Hamm und hat eine Einwohnerzahl von etwa 180.000. Dieses dynamische Stadtgebiet umfasst mehrere Stadtteile, die jeweils ihre eigene Identität und Besonderheiten aufweisen. Die Vorwahl 02381 ist der Zugang zu den Telefondiensten innerhalb des Ortsnetzes von Hamm und ermöglicht eine einfache Kommunikation zwischen den Einwohnern und den umliegenden Gebieten. Hamm, als zentraler Punkt in Nordrhein-Westfalen, zeichnet sich nicht nur durch seine historische Bedeutung, sondern auch durch moderne Einrichtungen aus, darunter das Oberlandesgericht Hamm, welches eine wichtige Rolle in der Rechtsprechung des Bundeslandes spielt. Über die Vorwahl 02381 wird auch die Verbindung zu weiteren Städten und Gemeinden in der Region gewährleistet. Diese Kennzahl ist essenziell, um die Anrufweiterleitung zu organisieren und Dienstleistungen im Gemeindegebiet effizient bereitzustellen. In den folgenden Abschnitten werden wir die Orte und Stadtteile in Hamm sowie wichtige Informationen zur Vorwahl 02381 näher beleuchten.
Orte und Stadtteile in Hamm
Hamm, gelegen in Nordrhein-Westfalen, besticht durch eine Vielzahl von Stadtteilen, die alle eine eigene Identität und Kultur besitzen. Die Vorwahl 02381 bezieht sich auf die zentrale Telefonvorwahl der Stadt, die nicht nur in Hamm selbst, sondern auch in den umliegenden Regionen Verwendung findet. In der Region sind Städte wie Köln, Düsseldorf, Essen, Dortmund und Duisburg gut erreichbar, was Hamm zu einem attraktiven Wohnort macht.
Die Stadt hat eine Vielzahl von Einwohnern, die in urbanen sowie ländlicheren Stadtteilen leben. Von der Innenstadt mit ihren Geschäften und kulturellen Einrichtungen bis hin zu ruhigen Wohngebieten, bietet Hamm für jeden Geschmack etwas. Besonders hervorzuheben ist auch das Oberlandesgericht Hamm, das eine entscheidende Rolle im Rechtssystem der Region spielt und viele Amtsgerichte und Rechtsanwälte anzieht.
Die Telekom Deutschland GmbH ist für die Festnetzversorgung in Hamm verantwortlich, sodass die Bewohner sowohl über moderne Kommunikationsmittel als auch über eine stabile Internetverbindung verfügen. Diese infrastrukturellen Vorteile machen Hamm zu einem wichtigen Knotenpunkt in der Region, ideal für Familien sowie Berufstätige, die in nahegelegene Großstädte pendeln.
Wichtige Informationen zur Vorwahl
Die Telefonvorwahl 02381 ist ein wesentlicher Bestandteil der Telefonkommunikation in Hamm, Nordrhein-Westfalen. Mit dieser Vorwahl erreichen Sie sowohl die Stadtmitte als auch die angrenzenden Stadtteile, zu denen unter anderem Bockum-Hövel, Heessen und Wiescherhöfen gehören. Die Vorwahl spielt eine zentrale Rolle für die Erreichbarkeit und Vernetzung der Bürger in diesen Gebieten.
Hamm hat sich durch seine vielseitige Infrastruktur und die zentrale Lage zu einem wichtigen Standort im Münsterland entwickelt. Für rechtliche Angelegenheiten ist das Oberlandesgericht Hamm von Bedeutung und befindet sich innerhalb des Gemeindegebiets. Hier können Bürger auf eine Vielzahl von Dienstleistungen und Informationen zugreifen, die für die Region relevant sind.
Die Nutzung der Telefonvorwahl 02381 ist nicht nur auf private Haushalte beschränkt, sondern schließt auch eine Vielzahl von Unternehmen und Einrichtungen ein, die zur wirtschaftlichen Stabilität der Stadt beitragen. Die Vielfalt der Stadtteile und die damit verbundenen Dienstleistungen machen es einfach, die erforderlichen Kontakte zu finden.
Durch die eindeutige Zuordnung zur Vorwahl 02381 wird die telefonische Erreichbarkeit optimiert, was sowohl für Einwohner als auch für Besucher von Nutzen ist.
Das Oberlandesgericht Hamm
Das Oberlandesgericht Hamm ist eine der zentralen Institutionen in Nordrhein-Westfalen und spielt eine wichtige Rolle in der Rechtsprechung für die Stadt Hamm und die Umgebung. Mit einer umfangreichen Fläche und einer Vielzahl von Einwohnern ist die Stadt ein bedeutender Standort für juristische Angelegenheiten in Deutschland. Kontaktieren Sie das Oberlandesgericht für Rechtsfragen oder Informationen zu laufenden Verfahren. Für die Erreichbarkeit stehen Ihnen telefonische Durchwahlnummern zur Verfügung, die in den Telefonlisten aufgeführt sind. Die Ansprechpartner im Oberlandesgericht können Ihnen mit Rat und Tat zur Seite stehen, sei es für zivilrechtliche oder strafrechtliche Anliegen. Auch die Staatsanwaltschaft und die Generalstaatsanwaltschaft sind in der Stadt ansässig und arbeiten eng mit dem Oberlandesgericht zusammen. Zudem finden Sie hier zahlreiche Rechtsanwälte, die bereit sind, Ihnen in rechtlichen Fragen zu helfen. Wenn Sie mehr über die rechtlichen Möglichkeiten in der Region erfahren möchten, ist das Oberlandesgericht Hamm ein essenzieller Anlaufpunkt. Die Vorwahl 02381 verbindet Sie direkt mit den zuständigen Behörden und ermöglicht einen einfachen Zugang zu den Dienstleistungen in dieser wichtigen Institution.
Weitere Ressourcen und Infos
Die Vorwahl 02381 ist ein wichtiger Bestandteil der Telefoninfrastruktur in Hamm, einer Stadt im Bundesland Nordrhein-Westfalen. Mit einer aktuellen Einwohnerzahl von rund 180.000 Menschen umfasst Hamm mehrere Stadtteile, darunter Bockum-Hövel und Heessen, die sowohl für ihre Wohnqualität als auch für ihre verschiedenen Anschlüsse bekannt sind. Für Einwohner und Besucher von Hamm bietet die Vorwahl 02381 nicht nur die Möglichkeit, mit den örtlichen Dienstleistungen in Kontakt zu treten, sondern sie ist auch entscheidend für die Kommunikation innerhalb der Stadtregion sowie überregional. Wenn Sie mehr über die Stadt Hamm und ihre Stadtteile erfahren möchten, gibt es zahlreiche Ressourcen, die Ihnen zur Verfügung stehen. Darüber hinaus ist das Oberlandesgericht Hamm für rechtliche Angelegenheiten zuständig und befindet sich ebenfalls innerhalb der Vorwahl 02381. Diese zentrale Position macht die Region zu einem wichtigen Knotenpunkt für sowohl wirtschaftliche als auch gesellschaftliche Interaktionen. Um die beste Erfahrung mit der Vorwahl 02381 zu erzielen, informieren Sie sich über die verschiedenen Dialektnetze und Anschlüsse, die in dieser dynamischen Stadt zur Verfügung stehen.